Jede(r) DIY Fan stolpert täglich über etwas Neues. Eine neue Technik oder einfach etwas, was wir bisher noch nicht ausprobiert haben. In meiner
Tutorial-Reihe möchte ich euch ebenfalls einige Techniken oder Hilfen an die Hand geben.
Manchmal sind bewegte Bilder besser als tausend Worte. :-)
Auf meinem Blog und meinem neuen
Youtube-Kanal könnt ihr Videos zu folgenden Themen finden:
Es gibt viele Möglichkeiten, um Maschen abzunehmen und somit die Maschenzahl zu verringern. Eine Art der links geneigten Abnahme ist ssk (englisch für slip slip knit). Diese Abkürzung findet sich in vielen englischen Anleitungen.
Ich verwende bei einigen Tüchern gerne eine Quaste als Zierde wie beim Easy Fancy Dreieckstuch. Aber mach einer stellt sich die Frage, wie stelle ich so eine Quaste am einfachsten her.
Wie geht Maschen verdoppeln bzw. aus 1 Masche 2 Maschen herausstricken, schaut
hier.
Maschen aufstricken, wie geht das? Es ist ganz leicht, schaut es euch an.
Wie stricke ich einen Umschlag? Wichtig für alle Ajour- und Lacemuster.
Eine unauffällige Art Maschen zuzunehmen und doch so einfach.
Dekorative Randmasche stricken, ideal für Tücher, Ponchos und Schals. Wie es geht, zeige ich Euch in diesem
Tutorial.
Wie stricke ich Zöpfe? Wie entsteht ein nach rechts oder links geneigter Zopf - das zeige ich Euch in diesem
Tutorial.
Einführung in Doubleface stricken. Was ist das eigentlich? Welche Projekte kann ich mit zu deutsch Doppelstrick verwirklichen? Zum Erlernen des Doubleface stricken, folgt hier ein ganzer Kurs in ausführlichen Schritt-für-Schritt Bildern.
In diesem
ersten Teil erkläre ich Euch in Schritt für Schritt Bildern, wie die Maschen angeschlagen werden. Denn hier hilft der vielfach angewendete Kreuzanschlag nicht weiter. Am Ende diesen Teiles haben wir alle Maschen, wie auf dem Bild, auf der Stricknadel.
Im
zweiten Teil wird die erste Reihe gestrickt. Diese allererste Reihe gehört mit zum Anschlag. Danach kann es munter mit dem Stricken losgehen.
Im
dritten Teil wird gestrickt. Immer eine Masche rechts und eine Masche links stricken wir im Wechsel. Das macht Spaß, und im nächsten Teil sehen wir uns den Farbwechsel an.
Im
vierten Teil gebe ich Euch ein paar Tipps zum Farbwechsel. Mit Mustern entstehen tolle Strickstücke zum Wenden.
Im
fünften Teil unseres Tutorials wollen wir die Maschen abketten. Das soll natürlich, wie der Anschlag, besonders toll aussehen.
Wie vernähe ich die Fäden, wenn es keine Rückseite gibt? Diese Frage klären wir
hier. Die Technik lässt sich auch super bei Tüchern und Schals anwenden.
Wie Ihr diese schöne und
dekorative Zierkante für Schals und Tücher strickt, zeige ich in diesem
Beitrag. Es geht einfach und lässt sich auf viele Strickprojekte übertragen.
Es geht super einfach und schnell, die Alternative zu Strickliesel und Strickmühle. Lest
hier.
Stellst du dir diese Frage oder wird sie dir gestellt und du kennst keine Antwort darauf? Dann lies mal
hier.
Hallo Ines, bin zufällig über Deine tolle Seite gestolpert🤩,verkaufst Du auch Wolle oder stellst Links ein wo man die passende Wolle für Deine Modelle beziehen kann¿. Das wäre super und sehr hilfreich,liebe -Grüße Barbara
AntwortenLöschenHallo Ines, bin grad über deine tolle Seite gestolpert, bin begeistert und möchte direkt gleich ein Modell nachstricken {Anleitung grad gekauft}, verkaufst Du auch Wolle oder gibt es einen Link wo man die benötigte Wolle beziehen kann¿, Liebe Grüße Barbara
AntwortenLöschen