Handstulpen mit Rippenmuster - gratis Strickanleitung
Habt ihr auch noch ab und an kalte Hände? Auch wenn der Frühling jetzt mit großen Schritten naht, ich bin wohl eine typische Frau. Meist kalte Hände und Füße!
Meine Lösung für solche "Eis-Hände" sind Handstulpen. Sie wärmen und schränken doch nicht so ein, wie es oftmals Handschuhe tun.
Gern möchte ich Euch an meiner einfachen Strickanleitung Teil haben lassen. Die fingerlosen Handschuhe sind einfach zu stricken, auch für Anfänger geeignet. Jedoch solltet ihr ein wenig Übung im Nadelspiel stricken haben, oder ihr sammelt sie mit diesem Strickprojekt. :-)
Strickanleitung
Anschlag: 30 Maschen auf 3 Nadeln verteilen ( 3x 10 M)Nadelspiel: Nr. 3,5
Wolle: myBoshi Lieblingsfarben No. 2, ocker, 1x 50g
1. Runde: 1 M re, 1 M li, fld. wiederholen
Wiederholen bis zu einer Höhe von ca. 12 cm
Nä. Runde: re str
Nä. Runde: pro Nadel verteilt 2 M aus dem Querfaden zunehmen (36M)
12 Runden re str
Nä. Runde: auf der 3. Nadel die letzten 4 Maschen abketten (1M bleibt dann auf der Nadel übrig)
Nä. Runde: auf der 3. Nadel an der gleichen Stelle 4 M wieder anschlagen, dazu 7 M stricken, dann die Nadel drehen und vier Maschen aufstricken, dann die Nadel wieder zurück drehen und die letzte M stricken, dabei fest anziehen
Weitere 5 Runden re str
Die folgenden 10 Runden wieder 1 M re, 1 M li str
Anschliessend im Muster abketten.
Um das Daumenloch 10 M auf drei Nadeln aufgreifen, (2 x 4 M und 1 x 2 M)
2 Runden li str
8 Runden re str
Abketten.
Alle Fäden vernähen.
Das ganze ein zweites Mal stricken, Schon ist das Paar fertig.
Mögt Ihr Handstulpen oder fingerlose Handschuhe gern?
Ich wünsche euch morgen einen schönen 1. April und lasst euch nicht veräppeln! :-)
Ein schönes Wochenende von
Eurer Strickliesel Ines
Sehr hübsch, liebe Ines! Danke für die Anleitung :-). Ich stricke und verschenke Handwärmer & Co. auch sehr gerne, trage sie aber selber äußerst selten. LG Nata
AntwortenLöschenLiebe Nata, schön von dir zu lesen. :-) Gern geschehen... Ganz liebe Grüße zurück! Ines
LöschenVielen Dank für deine super Anleitung habe noch sehr viel Wolle von my Boshi lauter verschiedene Farben auch Reste.
AntwortenLöschenWünsche dir ein gesundes schönes Wochenende.
Liebe Grüße Heide
Liebe Heide, herzlichen Dank für deinen Kommentar. Das ist ja die Gelegenheit ein bisschen deinen Wollvorrat abzubauen. :-) Viel Spaß beim Stricken und schau bald mal wieder vorbei. Eine schöne Woche wünscht dir Ines!
LöschenIch war bei der Anleitung vom Daumenloch-Teil ziemlich überfordert (ich bin aber ziemlicher Anfänger und "kann" nur ganz schlichte Socken stricken und weiß mit diesem auf- und abstricken oder abketten nichts anzufangen. Wo kommt da plötzlich die "eine" Masche her? Habe es vermutlich komplett falsch gemacht - denn mein Daumen passte nichtmal mit Gewalt durch das Loch (zu den 10 Maschen um das Loch bin ich gar nichts erst gekommen, trenne es gerade auf.) Mit dünnerer Sockenwolle wird der Handschuh mit 30 Maschen auch recht eng. Ich habe noch sehr viel zu üben! ;)
AntwortenLöschenLiebe Judith, das ist schade, aber ich kann verstehen, das es verwirrend sein kann. Bist du dem Link zum Maschen aufstricken gefolgt? Vielleicht ergibt sich da schon einiges. LG Ines
LöschenHuhu Ines!
AntwortenLöschenSuper Anleitung die du da hochgeladen hast! Gefällt uns sehr!
Eine Frage hätten wir jedoch: was passiert mit der einen Masche die auf der Nadel übrig bleibt? Hängen an der Stelle fest und kommen nicht weiter.
Einen sonnigen Dienstag wünschen Regina & Hannelore!
Hallo ihr beiden, ich denke, ihr meint die Masche vom Abketten. Ist nur als Hinweis gemeint. Einfach weiter stricken. :-) Lg Ines
Löschen