Strickanleitung für Glocke - kleines Weihnachtsgeschenk
[Werbung, weil Markennennung, enthält Werbelinks]
Wie jedes Jahr stricke ich kleine Geschenke für Lehrerinnen und Hort-Erzieherinnen meiner Jungs als kleines Dankeschön. In diesem Jahr strickte ich große und kleine Christbaumkugeln und Glöckchen.
Als ich meine Bilder gestern Abend auf Instagram zeigte, gab es die Nachfrage nach der Anleitung, so das ich sie hier mal kurz aufschreibe.
Ich verwendete:
- "Woll Butt Ida" in natur
- 2 Nadelspielnadeln 6 mm
11 Maschen anschlagen. Den Anschlag- und später den Abkettfaden lang hängen lassen.
1. Reihe (=Rückreihe): 5 Maschen links, 6 Maschen rechts stricken
2. Reihe (=Hinreihe): alle Maschen rechts stricken
Diese beiden Reihen wiederholen und insgesamt 30 Reihen stricken, enden mit einer Hinreihe.
In der Rückreihe alle Maschen abketten.
Jetzt von rechts mit dem Anschlagfaden die Glocke zusammennähen. Dazu die ersten 5 Maschen des Randes am besten mit dem Maschenstich nähen. Dann die Naht bis oben schließen. Den Rest des Fadens innen vernähen.
Jetzt den Abkettfaden in eine Wollnadel fädeln. Mit der Nadel rund um den oberen Rand ein- und ausstechen, dann den Faden zusammenziehen, so dass die Glocke oben geschlossen wird. Jetzt eine Schlaufe bilden und 20 Luftmaschen häkeln, dann an der Glocke wieder einstechen und den Faden durchholen. Den restlichen Faden vernähen und fertig ist die Glocke.
Am besten verwendet ihr etwas dickere Wolle, damit die Glocke einen schönen Stand hat. Der glatt rechts gestrickte Rand rollt sich von ganz allein ein.
Die Glocke ist ohne Schlaufe etwa 6 cm hoch und 18 cm im Durchmesser.
Ich freue mich auf Bilder von euren Glocken, wenn ihr sie auf Instagram zeigt, verlinkt mich gerne. @ines.kollwitz
Viel Spaß beim Stricken und viel Freude beim Verschenken!
Herzliche Grüße von
Eurer Ines
Wie jedes Jahr stricke ich kleine Geschenke für Lehrerinnen und Hort-Erzieherinnen meiner Jungs als kleines Dankeschön. In diesem Jahr strickte ich große und kleine Christbaumkugeln und Glöckchen.
Als ich meine Bilder gestern Abend auf Instagram zeigte, gab es die Nachfrage nach der Anleitung, so das ich sie hier mal kurz aufschreibe.
Ich verwendete:
- "Woll Butt Ida" in natur
- 2 Nadelspielnadeln 6 mm
11 Maschen anschlagen. Den Anschlag- und später den Abkettfaden lang hängen lassen.
2. Reihe (=Hinreihe): alle Maschen rechts stricken
Diese beiden Reihen wiederholen und insgesamt 30 Reihen stricken, enden mit einer Hinreihe.
In der Rückreihe alle Maschen abketten.
Jetzt von rechts mit dem Anschlagfaden die Glocke zusammennähen. Dazu die ersten 5 Maschen des Randes am besten mit dem Maschenstich nähen. Dann die Naht bis oben schließen. Den Rest des Fadens innen vernähen.
Jetzt den Abkettfaden in eine Wollnadel fädeln. Mit der Nadel rund um den oberen Rand ein- und ausstechen, dann den Faden zusammenziehen, so dass die Glocke oben geschlossen wird. Jetzt eine Schlaufe bilden und 20 Luftmaschen häkeln, dann an der Glocke wieder einstechen und den Faden durchholen. Den restlichen Faden vernähen und fertig ist die Glocke.
Am besten verwendet ihr etwas dickere Wolle, damit die Glocke einen schönen Stand hat. Der glatt rechts gestrickte Rand rollt sich von ganz allein ein.
Die Glocke ist ohne Schlaufe etwa 6 cm hoch und 18 cm im Durchmesser.
Ich freue mich auf Bilder von euren Glocken, wenn ihr sie auf Instagram zeigt, verlinkt mich gerne. @ines.kollwitz
Viel Spaß beim Stricken und viel Freude beim Verschenken!
Herzliche Grüße von
Eurer Ines
P.S. Wer
regelmäßig mit Infos rund um meinen Blog und der Strickszene versorgt
sein will, trägt sich für meinen Newsletter ein. Jeden Monat gibt es eine
meiner Kaufanleitungen gratis! Interessiert? Dann klick hier.
Kommentare
Kommentar posten
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Herzlichen Dank für deinen Kommentar und deine Zeit! Ich freue mich über jeden einzelnen Kommentar. Gerne antworte ich auch, also sei nicht überrascht! Liebe Grüße von Ines!