UFOs im Strickkorb?
UFOs im Strickkorb? So beendest du deine unfertigen Projekte (endlich)!
Du kennst das bestimmt auch: Angefangen mit voller Begeisterung – und dann liegt es da. Das halbfertige Tuch, die angefangene Socke, der Pullover, der nur noch einen Ärmel braucht. Willkommen in der Welt der UFOs – UnFertige Objekte, wie wir sie liebevoll nennen.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du endlich wieder den Überblick bekommst und UFOs Stück für Stück zu FO's (Fertige Objekte) machst – ganz ohne Druck, aber mit einer guten Portion Motivation und System.
💡 Warum sammeln sich eigentlich UFOs an?
Ganz ehrlich? Weil wir kreativ sind. Weil es Spaß macht, Neues anzuschlagen. Weil wir manchmal die Lust verlieren oder das Projekt plötzlich zu kompliziert wird. Und manchmal auch einfach, weil das Leben dazwischenkommt.
🧶 7 Tipps gegen UFO-Stress (und für mehr Strickfreude)
1. Sammeln & Sichten
Hol sie alle raus – wirklich alle. Sortiere sie auf einen Haufen und schau sie dir in Ruhe an. Manche Projekte überraschen dich vielleicht positiv: „Oh, das ist ja schon fast fertig!“
2. Notizen ergänzen
Gibt es keine Anleitung mehr dazu? Warst du mitten in einem Muster? Dann notier dir direkt, was du noch weißt – das hilft dir später, wieder reinzukommen.
3. Realistisch aussortieren
Es ist okay, auch mal ein Projekt aufzugeben. Wenn du beim Anblick des UFOs nur Frust fühlst, darf es gehen. Trenn es auf, verschenke die Wolle oder mach was Neues daraus.
4. UFO-Korb einrichten
Lege dir einen festen Platz für deine UFOs an. So bleiben sie sichtbar – aber nicht belastend.
5. Mini-Zeitfenster einbauen
Plane kleine Strickzeiten nur für UFOs ein – zum Beispiel 15 Minuten am Sonntagvormittag. Kleine Schritte bringen dich auch ans Ziel.
6. Belohnung einbauen
Fertig geworden? Dann gönn dir was Schönes – neue Wolle, ein neues Projekt oder einfach ein großes „Yay!“ in deinem Stricktagebuch.
7. Mach’s gemeinsam
Gemeinsam strickt sich’s leichter! Frag in deiner Community oder unter Freundinnen nach einer UFO-Challenge. Motivation ist ansteckend.
📌 Mein Mini-Hack gegen UFOs
Wenn ich merke, dass ich mich um ein Projekt herumschleiche, mache ich Folgendes: Ich stricke 5 Minuten – nur 5! – daran. Meistens bleibe ich dann doch dabei. Der Anfang ist oft das Schwerste.
Fazit: UFOs sind okay – aber sie sollen dir kein schlechtes Gewissen machen
Stricken soll Freude machen – auch (und gerade!) wenn ein Projekt mal länger dauert. Vielleicht findest du beim Durchsehen deiner UFOs sogar alte Lieblinge wieder, die nur darauf warten, von dir vollendet zu werden.
💛 Und falls du neue Motivation brauchst: In meinem Newsletter und auf Instagram bekommst du regelmäßig kleine Erinnerungen, warum Stricken einfach gut tut – egal, wie viele Projekte auf den Nadeln sind.
Deine Ines
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Herzlichen Dank für deinen Kommentar und deine Zeit! Ich freue mich über jeden einzelnen Kommentar. Gerne antworte ich auch, also sei nicht überrascht! Liebe Grüße von Ines!